Springe zum Inhalt

„Junge Wilde“ – Gewalt und Aggression junger Menschen mit Behinderungen ein besonders Phänomen in unserer Zeit?!

Aggressionen von Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung sind nichts Ungewöhnliches mehr. Dennoch ist die besondere Zunahme von Gewalt und herausfordernden Verhalten junger Leute ein alltägliches Problem, dessen Dimension stetig zunimmt.

Es geht zunehmend an die Persönlichkeitssubstanz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wenn Handlungen insbesondere junger Menschen mit Behinderungen immer öfter und intensiver herausfordernd sind und die eigene Persönlichkeit verletzen.

Jugendliche Aggression und Gewalt nimmt offenbar stetig so zu, wie es sehr viele Kolleginnen und Kollegen noch nicht erlebt haben.

Ein weiterer Aspekt ist die immer häufiger auftretende Gewalt und Aggression von Mädchen und jungen Frauen.

Inhalte: 

  • Sorgen und Probleme mit jugendlichen Herausforderungen in der Behindertenhilfe
  • Ursachen und Auslöser jugendlicher Gewalt. Allgemeine Grundlagen und Erklärungen für herausforderndes Verhalten, Gewalt und Aggression. Theorien zu aggressivem Verhalten
  • Jugendliche Aggression und zunehmende Gewalt als soziales Problem
  • Deeskalation und Schutz – Möglichkeiten im professionellen Alltag

Ziel des Seminars:

  • Sie entwickeln neues Fachwissen in Sondersituationen.
  • Sie lernen in Übungen und Fallbeispielen Situationen von herausforderndem Verhalten, von jugendlicher Aggression und Gewalt früher zu erkennen und differenzierter zu strukturieren.
  • Sie stärken ihr Selbstverständnis und entwickeln Grundlagen für individuelle Schutzmechanismen in Ihrem Aufgabenbereich weiter.

Zielgruppe:  Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen, aus der Kinder- und Jugendhilfe, aus Werkstätten und Wohnheimen

Teilnehmer: max. 15 Personen

Dozent: Dr. paed. Gert Heinicke

Datum: 16.05.2023
Datum: in Planung

Zeit: 09:00-15:30 Uhr

Preis: 149,00 €  zzgl. der gesetzlichen MwSt

Technik:

  • PC oder Laptop mit Kamera und Headset oder Kopfhörer
  • Zoom Desktop-Client

Sie können jederzeit an einem Zoom Testmeeting teilnehmen, um sich mit Zoom vertraut zu machen und Ihr Mikrofon/Ihre Lautsprecher zu testen, bevor Sie an der Fortbildung teilnehmen.  http://zoom.us/test

Dozent

Dr. paed. Gert Heinicke Promovierter Pädagoge, Diplom Lehrer, Frühförderer für blinde und sehbehinderte Kinder (VBS), Betriebswirt (WA Dipl.-Inh.)

Ihre Anmeldung zum Online-Seminar

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Firma (Pflichtfeld)

    Straße (Pflichtfeld)

    Postleitzahl (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Ich melde mich verpflichtend für folgendes Online-Seminar an (Pflichtfeld)

    Datum des Online-Seminars (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

    Durch die Abgabe Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB's einverstanden

    Sie haben Fragen zum Seminar? Bitte nützen Sie unser Kontaktformular!
    Wir freuen uns von Ihnen zu hören!