Springe zum Inhalt

Professionelles Schmerzmanagement

Jeder kennt sie, aber keiner mag sie: Schmerzen.

Ob Kopf-, Zahn-, Bauch- oder Wundschmerzen– immer wieder erleiden wir im Laufe unseres Lebens dieses unangenehme Sinnes- und Gefühlserlebnis, das wir schnell loswerden möchten und das für uns doch überlebenswichtig ist. In Deutschland leiden ca. 15 Millionen Menschen und in Österreich ca. 1,4 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Die Betroffenen haben häufig einen hohen Leidensdruck und ihre Lebensqualität ist stark eingeschränkt. Durch ein adäquates Schmerzmanagement lässt sich dies jedoch deutlich verbessern.

Das Erleben von akuten oder chronischen Schmerzen hat Auswirkungen auf das physische, psychische und auch das soziale Befinden von Menschen.

Die negativen Auswirkungen von nicht oder nicht ausreichend gelinderten Schmerzen reichen von einer momentanen Belastung und Beeinträchtigung der Lebensqualität bis zu lang andauernden Einschränkungen der gesamten Lebenssituation.

In diesem Seminar erfahren Sie: 

was Schmerzmanagement in der Pflege bedeutet:

  • gezieltes und strukturiertes Erfassen von Schmerzen
  • Erfassen schmerzbedingter Pflegeprobleme und Ressourcen, Planung gezielter Maßnahmen
  • Koordination und Planung schmerztherapeutischer Maßnahmen im therapeutischen Team
  • Überwachung von Wirkung und Nebenwirkungen
  • Prophylaxe von schmerzmittelbedingten Nebenwirkungen
  • Beratung und Schulung des Pflegeempfängers
  • kontinuierliche Überprüfung der Maßnahmen im therapeutischen Team
  • frühzeitige Information des Arztes bei Schmerzveränderungen

Ziel ist es, bestehende Schmerzen zu lindern, unnötige zu verhindern und einer Verschlechterung vorzubeugen. Dabei soll der Pflegeempfänger so weit wie möglich aktiv beteiligt werden.

Technik:

  • PC oder Laptop mit Kamera und Headset oder Kopfhörer
  • Zoom Desktop-Client

Sie können jederzeit an einem Zoom Testmeeting teilnehmen, um sich mit Zoom vertraut zu machen und Ihr Mikrofon/Ihre Lautsprecher zu testen, bevor Sie an der Fortbildung teilnehmen.  http://zoom.us/test

Zielgruppe:          

Mitarbeiter/-innen

  • ambulanter und stationärer Einrichtungen der Behindertenhilfe (mit Pflege)
  • in der ambulanten und stationären Pflege
  • Mitarbeiter/in für die das Thema wichtig ist

Dozentin:  Anne Breynk

Datum: in Planung

Datum: in Planung

Zeit: 09:00-15:30 Uhr

Preis: 169,00€ zzgl. 20% USt. (inkl. Seminarunterlagen)

Dozentin

Anne Breynk

Medizin-Pädagogin, Lehrerin für Pflegeberufe

 

Ihre Anmeldung zum Online-Seminar

    Ihr Name

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Firma (Pflichtfeld)

    Straße (Pflichtfeld)

    Postleitzahl (Pflichtfeld)

    Ort (Pflichtfeld)

    Ich melde mich verpflichtend für folgendes Online-Seminar an (Pflichtfeld)

    Datum des Online-Seminars (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

    Durch die Abgabe Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB's einverstanden

    Sie haben Fragen zum Seminar? Bitte nützen Sie unser Kontaktformular!
    Wir freuen uns von Ihnen zu hören!