Springe zum Inhalt

Teams erfolgreich führen

Wann

9. April 2025 - 10. April 2025    
9:00 - 15:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Der Erfolg des Unternehmens wie auch der Erfolg der einzelnen Führungskraft hängen wesentlich auch davon ab, Teamprozesse erfolgreich zu gestalten. Im Gegenzug kann ein zu spätes Intervenieren bei ungünstiger Teamdynamik langfristig den Erfolg dieser Teams und ganzer Abteilungen gefährden.

Dieses Seminar vermittelt die Kenntnisse, die Führungskräfte in Sandwichpositionen benötigen, um das Potential ihrer Teams und Abteilungen optimal zu nutzen und Ziele erfolgreich zu erreichen.

Im Einzelnen lernen Sie:

Tag 1 

Prozesse in Teams

  • Normen Rollen, Status und Kohäsion in Gruppen erkennen

Erfolgreiche Steuerung von Teamprozessen als Führungskompetenz

  • Beobachtung und Steuerung von Gruppenprozessen
  • Beobachten und Steuern der Entwicklung von Teamnormen
  • Beobachten und Steuern von Entscheidungsprozessen im Team
  • Erkennen von Leistungsträgern und Trittbrettfahrern

Leistungserhöhung im Team durch gezielte Motivation der Mitarbeitender

  • Seriöse Methoden der Motivermittlung
  • Setzen der richtigen Anreize
  • Motivation durch richtige Zielsetzung

Tag 2

Konflikte erkennen und als Führungskraft Teamleistung erhalten

  • Konflikte und Konfliktverläufe erkennen und richtig handeln
  • Der „konfliktträchtige“ Mitarbeitertyp – rechtzeitig erkennen
  • Konflikte im Ansatz reduzieren oder vermeiden (Deeskalation)
  • Betriebstypische Konflikte und Lösungsmöglichkeiten
  • Klassische Intrakonflikte der Führungskraft

Wandel in Teams als Führungskraft optimal managen

  • Gründe für Veränderungsmanagement
  • Evolution und Revolution als Grundstrategien
  • Methoden für kleine Teams
  • Methoden für große Teams
  • Methoden für einzelne Mitarbeiter

Fallsticke in der Teamführung

Kurzer Exkurs Stressmanagement und Burn-Out-Prävention für Führungskräfte

Abschlussworkshop

Zielgruppe: Führungskräfte in Sandwichposition, Mitarbeitende in Vorbereitung auf eine Führungsaufgabe

Technik:

  • PC oder Laptop mit Kamera und Headset oder Kopfhörer
  • Zoom Desktop-Client

Sie können jederzeit an einem Zoom Testmeeting teilnehmen, um sich mit Zoom vertraut zu machen und Ihr Mikrofon/Ihre Lautsprecher zu testen, bevor Sie an der Fortbildung teilnehmen.  http://zoom.us/testIn neuem Fenster öffnen

Dozentin: Uwe Steinmeyer, Dozent für Psychologie und Verhaltenstherapie

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.