Springe zum Inhalt

Abgrenzung Grundpflege zur Behandlungspflege

Wann

8. Oktober 2025    
9:00 - 15:30

Buchungen

Buchungen geschlossen

Veranstaltungstyp

Bei der Begleitung von Menschen mit Behinderung müssen gesundheitliche und pflegerische Problemstellungen in geeigneter Weise Berücksichtigung finden, um Wohlbefinden und Lebensqualität zu fördern und zu erhalten.

In der Behindertenhilfe liegt die Orientierung stark auf dem pädagogischen Ansatz. Es gibt aber auch in fast allen Bereichen pflegerische Leistungen.

Somit ergeben sich vielfach die Notwendigkeiten für pflegerische Hilfeleistungen, die die alltäglichen Verrichtungen betreffen, bis hin zu speziellen „einfachen“ behandlungspflegerische Tätigkeiten die bedacht werden müssen.

Diese, im Einzelfall speziellen „einfachen“ behandlungs-pflegerischen Tätigkeiten haben einen nicht nur höheren Zeitaufwand, sondern bedürfen auch einer genauen Leistungsbeschreibung um den Mehraufwand refinanziert zu bekommen.

In diesem Seminar erfahren Sie:

  • Welche Tätigkeiten zur Grundpflege gehören
  • Was beinhaltet „einfache“ Behandlungspflege
  • Wie kann eine genaue Leistungsbeschreibung aussehen

Methode:

Mit Fallbespielen erarbeiten wir gemeinsam unter zur Hilfename des Pflegeprozesses eine konzeptionelle, klar definierte, schriftlich nachvollziehbare Pflegeplanung mit Tätigkeitsnachweis.

Zielgruppe 

Mitarbeiter/-innen

  • aus Einrichtungen der Behindertenhilfe (Werkstatt und Wohnheime)
  • Mitarbeiter/in für die das Thema wichtig ist

Technik:

  • PC oder Laptop mit Kamera und Headset oder Kopfhörer
  • Zoom

Dozent: Anne Breynk, Medizin-Pädagogin, Lehrerin für Pflegeberufe

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.